
Sarah Michel
spricht sehr leise
mit stillen Gaben an eine überreizte Welt
durch zeichnerische Ausdrücke von Bewusstsein
~ Tusche lässt sich nicht radieren, sie ist zum Festhalten und Momente schaffen, um andere dorthin mitzunehmen.
2022 Ausstellung ‚Works On Paper‘
in The Brick Lane Gallery, London
2022 Ausstellung ‚Sagenhaftes Hiddensee‘
im Henni Lehmann Haus in Vitte – Insel Hiddensee
2021 Ausstellung in der Van Der Plas Gallery
in Manhattan’s Lower Eastside – New York
2020 Ausstellung im Gläsernen Atelier in Pirmasens
2014 Ausstellung im Museum Of New Art in Detroit
2011 Ausstellung & 2.Platz beim Jugendkunstpreis der Sparkasse Südwestpfalz
2020 selbstständige freie Künstlerin auf der Insel Hiddensee
2019 Veröffentlichung von Illustrationen im Buch
’Bothenstoffe, 365 Tage Inspiration Für Dein Bewusstsein‘
Author James Both, fineBooks Verlag, Herausgeber Alexander Broicher
2018 Filialleitung/Schülerhilfeleitung bei der Schülerhilfe in Zweibrücken
2017 Kosmetologin im BIO Hotel Haus AnNatur und dem Zauberbrunnen
auf der Nordsee Insel Juist
2016 Kosmetolgin im Wellness Bereich auf der Ostsee Insel Hiddensee
2015 Ausstellung eines Werkes im Museum of New Art in Detroit
in’The Selfie Show: An Art Exhibition of Self-Portraits'(Troy/ Michigan)
2012 während eines Praktikums in der Schulsozialarbeit in der Realschule Plus am
Kirchberg in Pirmasens im Ganztagsunterricht Durchführung eines „Street-Art“
Workshops
2011 2. Platz des Jugendkunst Preis der Sparkasse Südwestpfalz mit dem Werk
„Eine Handvoll Südwind“
2011 im FSJ eigenständiger Aufbau zahlreicher Angebote in der öffentlichen
Kinder und Jugendarbeit im Bereich
Bildender Kunst mit der Beachtung der pädagogischen Anforderungen
der OKJA und auf den konzeptionellen
Strukturrahmen des Trägers (IB)
Unter dem Titel „Scribble“, Aufbau des ersten, regelmäßig stattfindenden
Malangebot im Jugendhaus.
Ein weiterer Schwerpunkt des Engagements im Jugendhaus war die Organisation
der zahlreichen Aktionen im Rahmen der internationalen Wochen gegen
Fremdenfeindlichkeit und Rassismus.
Neben dem „Malen gegen Rechts“, einem Angebot für Jugendliche vor Ort,
wurde die Idee realisiert, Graffiti-Künstler aus aller Welt zu motivieren,
sich mit eigenen Werken in die Woche einzubringen und dadurch ein weltweites
„Zeichen gegen Rechts“ zu setzten. Mehr als erfolgreich war diese Aktion,
so dass junge Künstler aus Deutschland, USA, Dominikanischer Republik etc.
ihre Werke übersendeten und sie anschließend in einer multimedialen
Dauerpräsentation im Jugendhaus ausgestellt wurden.
Eine der weiteren Aktionen war z.B. beim bundesweiten FSJ-Aktionstag in
Kaiserslautern Planung/Organisation/Durchführung einer Street-Mal-Aktion
„Malen ohne Grenzen“
2010 Freiwilliges Soziales Jahr in Kultur im Jugendhaus Pirmasens und
der JuKuWe Pirmasens
2009 Studium Architektur an der HTW Saarbrücken
2008 Fachabitur an der Fachoberschule für Grafik und Design in Saarbrücken
1997 2. Klasse Jahreszeugnis:
„Sarah hat ihre mündliche Mitarbeit erfreulich verbessert. Sie beteiligt sich inzwischen auch aktiv am Unterrichtsgespräch, bringt ihre Kenntnisse mutig mit ein. Noch immer spricht sie sehr leise, bemüht sich aber, sich verständlich zu machen. Anderen Kindern gegenüber ist sie aufgeschlossener geworden; sie hat sich einen kleinen Freundeskreis aufgebaut.“ …
„Sie formuliert sprachlich gute Sätze, kann sich kleine Geschichten ausdenken und folgerichtig niederschreiben. Sarah liest sogar fremde Texte fließend und sinnbetont. Inhalte gibt sie angemessen wieder.“ … „Im Sachunterricht ergänzt Sarah anstehende Arbeitsaufträge oftmals durch eigene Ideen. Auch im Kunstunterricht zeigt sie sich ausgesprochen kreativ. Ihre Arbeiten haben stets einen ganz individuellen Ausdruck.“ … „Im Sportunterricht ist Sarah zuweilen noch ängstlich und zurückhaltend.“ (Grundschullehrerin Frau B. Brünnler)
1996/97 2. Klasse Halbjahreszeugnis:
„Sarah verfolgt stets interessiert und konzentriert dem Unterricht. In der mündlichen Mitarbeit ist sie sehr abwartend, braucht eine gewisse Überwindung, um sich aktiv zu beteiligen. Sarah ist im Umgang mit anderen Kindern sehr freundlich, aber auch da recht zurückhaltend.“ … „Sarah liest sehr fließend, sinnbetont und sinnerfassend. Sachunterrichtliche und religiöse Inhalte kann sie sich sehr gut merken.“ … „Die Schülerin befasst sich besonders gerne mit gestalterischen Arbeiten. Ihre Ergebnisse sind stets ideenreich, originell und sehr ansprechend.“ (Grundschullehrerin Frau B. Brünnler)
Zitat aus Grundschulzeugnis 1996 1. Klasse :
„Sarah ist ein ruhiges, einfühlsames, ausgesprochen freundliches Kind, das Kontakte zu Mitschülern sehr zurückhaltend und abwägend aufnimmt. Ihre Auffassungs- und Beobachtungsfähigkeiten sind gründlich und umfassend.“ … „Sarah geht mit großer Freude an gestalterische Arbeiten heran. Sie besitzt ein ausgeprägtes Form- und Farbgefühl und bringt sehr viele eigene Ideen in die Aufgabenstellung mit ein.“ (Grundschullehrerin Fau B. Brünnler)
1992 schon im katholischen Kindergarten sehr zierlich doch auffallend durch besonderen Ausdruck des Zeichnens zum Beispiel des Lieblings Baumes aus dem Kindergartenhof, der an diesem Tag, wegen Regen nicht besucht werden durfte und daher kurzer Hand, auf vielen auf dem Boden ausgebreiteten Papierstücken, aufgezeichnet wurde, sodass der Baum so eben ’dargestellt’ nah sein konnte.
1988 als 10 Minuten Älteres – Zwillingskind in Zweibrücken geboren. Eine ältere Schwester und Bruder, die Mutter Hausfrau und der Vater zunächst bei der US Army tätig in der Zweibrücker Kaserne, dann Industriekaufmann bei einem großen japanischen Unternehmen.

